10 Fakten über Alexander der Große

Alexander der Große

Alexander der Große von Mazedonien ist einer der erfolgreichsten und berühmtesten Militärbefehlshaber der Welt. Nachdem er im Jahr 336 v. Chr. im Alter von 20 Jahren die Krone von Mazedonien erbte, begab er sich auf eine jahrzehntelange Eroberungskampagne. Er besiegte das Achämenidische Reich und stürzte dessen König Darius III., bevor er weiter östlich bis zum Punjab in Indien vordrang.

Er bildete eines der größten aufeinanderfolgenden Reiche der Geschichte, bevor er im Jahr 323 v. Chr. starb. Hier sind 10 Fakten über diese klassischen Helden.

Alexander der Große

1. Sein Vater war Philipp II. von Mazedonien.

Philip II. war ein großer König von Mazedonien, der Athen und Theben in der Schlacht von Chaeronea besiegte. Er strebte danach, eine Föderation griechischer Stadtstaaten, bekannt als die Korinthische Liga, zu etablieren und sich selbst als deren gewählter Hegemon (Anführer) zu positionieren.

2. Aristoteles war sein Lehrer

Alexander wurde von einem der berühmtesten Philosophen der Geschichte, Aristoteles, unterrichtet. Philip II. engagierte ihn und vereinbarte, dass Aristoteles sein Haus in Stagira wieder aufbauen würde, das zuvor zerstört worden war.

3. Alexander der Große kämpfte, um König zu werden

Da Alexanders Mutter Olympia aus Epirus stammte, war er nur halb Mazedonier. Sein Kampf um den Thron war blutig ; eine andere von Philipps Frauen und ihre Tochter wurden ermordet, zusammen mit zwei makedonischen Fürsten. Er hat auch mehrere rebellische Fraktionen niedergeschlagen.

4. Seine erste große Schlacht gegen die Perser war am Fluss Granicus im Mai 334 v. Chr.

Bei seiner Überquerung in Kleinasien im Jahr 334 v. Chr. wurde Alexander bald von einer persischen Armee konfrontiert, die auf ihn auf der anderen Seite des Flusses Granicus wartete. Alexander wurde bei dem anschließenden Angriff fast getötet.

Nach vielen harten Kämpfen tauchte Alexanders Armee siegreich auf und zerstörte die persische Kraft. Alexander hatte die griechischen Söldner, die für die Perser arbeiteten, umzingelt und getötet, obwohl sie versuchten zu fliehen.

Alexander der Große

5. Seine Armee erreichte Indien im Jahre 327 v. Chr.

Nicht zufrieden mit der Eroberung Persien hatte Alexander einen Wunsch, die ganze bekannte Welt zu erobern, die weithin angenommen wurde, umgeben von einem Ozean, der Indien umgibt. Er überquerte den Hindu Kush in das alte Indien im Jahr 327 v. Chr. Es wäre der blutigste Teil seiner Kampagnen.

6. In seiner Kampagne hat Alexander der Große nie einen Kampf verloren.

In vielen seiner wichtigsten und entscheidenden Siege war Alexander deutlich überlegen. Aber seine Armee bestand aus gut ausgebildeten Veteranen, während Alexander ein hervorragendes Verständnis der militärischen Strategie hatte. Er war auch bereit, große Risiken zu übernehmen, Anklagen zu führen und mit seinen Männern in den Kampf zu gehen. All dieses Vermögen schwankte zu seinem Vorteil.

7. Er hatte Glück.

Weil Alexander seine Armee von der Front führte, starb er viele Male während seiner Militärkampagnen. Auf dem Fluss Granicus zum Beispiel wurde sein Leben nur durch die Intervention von Cleitus dem Schwarzen gerettet, der es geschafft hatte, den Arm eines Perser abzuschneiden, bevor er Alexander mit seinem Schimmelschlag tödlich schlug.

Andere Male hatte Alexander nicht so viel Glück und wir hören, dass er im Laufe seines Lebens mehrere Verletzungen erlitten hat. Die schwerste war während seiner indischen Kampagne, wo er seine Lunge von einem Pfeil durchdrungen hatte.

8. Er war ein großer Trinker.

Alexander hat einen Ruf als großer Trinker. In einem betrunkenen Vorfall streitete er mit seinem Freund und General Cleitus dem Schwarzen und tötete ihn, indem er ihm ein Javelin in die Brust warf. Es gibt einige Theorien, dass Alkoholismus zu seinem frühen Tod beigetragen hat.

9. Er starb mit nur 32 Jahren

Familien in der Antike konnten eine sehr hohe Kindersterblichkeit erwarten, aber edle Kinder, die es zum Erwachsenenalter machten, konnten leicht in ihren Fünfzigerjahren oder sogar über ihre Siebzigerjahre leben, sodass Alexander vorzeitig starb. Er starb im Jahr 323 v. Chr. in Babylon.

Alexander der Große

10. Die Todesursache von Alexander der Große bleibt ein Rätsel.

Alkoholismus, Wunden, Trauer, eine natürliche Krankheit und Mord kreisen alle als Theorien darüber, wie Alexander der Große starb. Allerdings fehlt es an zuverlässigen Beweisen dafür, was wirklich passiert ist. Viele Quellen sind sich einig, dass er etwa eine Woche lang, möglicherweise mit Fieber, geschlafen wurde und entweder am 10. oder 11. Juni 323 v. Chr. starb.

Alexander’s Erbe lebt bis heute

Alexander der Große war einer der einflussreichsten Menschen der Geschichte. Seine militärischen Taktiken werden noch untersucht, während er die griechische Kultur so weit nach Osten brachte wie das heutige Afghanistan und Pakistan.

Er gründete mehr als 20 Städte, die seinen Namen tragen. Die ägyptische Stadt Alexandria, ein wichtiger Mittelmeerraumhafen in der Antike und jetzt eine Metropole von mehr als fünf Millionen Menschen, wurde von Alexander dem Großen gegründet.

Haben Sie die oben genannten Fakten über Alexander der Große genossen? Dann mögen Sie vielleicht auch: 10 Fakten über Kleopatra

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top