7 weltwunder der antike

7 weltwunder der antike

Die 7 Weltwunder der Antike sind eine Quelle der Faszination und Spekulation. Diese antiken Bauwerke wurden bereits ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. in hellenischen Texten dokumentiert. Die Auswahl der alten 7 Weltwunder hat sich im Laufe der Jahrhunderte mehrmals geändert, aber die aktuelle Liste stammt aus der Renaissance. Heute existieren bis auf eines alle Wunder nicht mehr und es gibt Spekulationen über mehrere der 7 Weltwunder der Antike. Die neuen 7 Weltwunder haben die alten ersetzt, aber die Magie dieser mythischen Konstruktionen fasziniert nach wie vor Reisende aus der ganzen Welt.

Große Pyramide von Gizeh

Gizeh, Ägypten

Große Pyramide von Gizeh
Große Pyramide von Gizeh

Haben Sie erraten, welches der 7 Weltwunder der Antike bis heute überlebt hat? Wenn Sie die Große Pyramide von Gizeh vorhergesagt haben, liegen Sie richtig. Die Große Pyramide ist Teil einer Gruppe von drei Pyramiden, die jeweils einem anderen König gewidmet sind, für den die Gräber gebaut wurden- Khufu, Khafra und Menkaura. Die Große Pyramide bezieht sich auf die prächtigste von ihnen allen, die für Khufu bestimmt ist. Sie bedeckt 13 Acres und verwendet etwa 2 Millionen Steine- es ist absolut unglaublich, dass die frühen Ägypter dieses Denkmal zwischen 2700 v. Chr. und 2500 v. Chr. ohne Hilfe moderner Technologie zusammengezogen haben.

Noch erstaunlicher war das Mausoleum von Khufu, das für 4.000 Jahre als das höchste Gebäude der Welt galt. Es dauerte bis ins 19. Jahrhundert, bis moderne Geräte die Höhe von 451 Fuß überschritten haben, die sogar noch höher hätte sein können, wenn es nicht für Grabräuber gewesen wäre. Alle drei Pyramiden in Gizeh waren sowohl innen als auch außen Plünderungen ausgesetzt. Steinblöcke, Bestattungskammern, Grabbeigaben und mehr wurden im Laufe der Zeit gestohlen.

Hängende Gärten von Babylon

Hillah, Irak

7 weltwunder der antike: Hängende Gärten von Babylon
7 weltwunder der antike: Hängende Gärten von Babylon

Die wunderschönen hängenden Gärten von Babylon wurden im heutigen Irak in der Nähe des Flusses Euphrat vom babylonischen König Nebukadnezar II. im Jahr 600 v. Chr. angelegt, oder waren sie es? So viele römische und griechische Autoren erwähnten das florale Wunder in ihrer Literatur, dass der königliche Garten in Babylon sicher existierte. Doch diese Berichte waren nicht aus erster Hand und es gibt keine Erwähnung von ihnen in babylonischen Aufzeichnungen, um ihre Existenz zu bestätigen. Es ist wahrscheinlich, dass die hängenden Gärten von Babylon eine weit verbreitete fiktive Legende wie Atlantis waren.

Angeblich für seine Geliebte gepflanzt, die die Grünflächen ihrer Heimat vermissten, erwähnen diese Berichte eine üppige Vegetation, die 75 Fuß in die Luft auf einem terrassierten Gebäude oder einer anderen Struktur wächst. Die Ingenieursleistung der hängenden Gärten war durchaus möglich. Wenn sie existierten, könnte der grüne Raum durch Bewässerungsmechanismen bewässert worden sein, die Feuchtigkeit vom Euphrat bis in die Luft trugen. Aktuelle Beweise legen nahe, dass die Gärten möglicherweise existierten, aber etwa ein Jahrhundert später und unter einer anderen Führung. Ob die hängenden Gärten von Babylon eine Legende waren oder nicht, sie sind großartiges Futter für die Vorstellungskraft.

Statue des Zeus in Olympia

Olympia, Griechenland

7 weltwunder der antike: Statue des Zeus in Olympia
7 weltwunder der antike: Statue des Zeus in Olympia

Obwohl die Statue des Zeus im 5. Jahrhundert wahrscheinlich in einem Feuer zerstört wurde, sind Forscher von ihrer Realität überzeugt. Der Athener Bildhauer Phidias benötigte 8 Jahre, um die Mammutstatue des mächtigen griechischen Gottes zu errichten. Auf seiner 40-Fuß-Plattform saß Zeus auf einem komplizierten Thron aus Zedernholz und Edelsteinen, der war vergoldet und mit Elfenbein eingelegt.

Seine linke und rechte Hand waren mit einem spitzen Stab und einer Statue von Nike, der Göttin des Sieges, besetzt und verstärkten seine mächtige Darstellung. Es besteht kein Zweifel daran, dass man in derselben Halle wie Zeus in Olympia, dem Tempel, in dem die antiken Olympischen Spiele stattfanden, ein Gefühl von Göttlichkeit und Göttlichkeit verspüren würde. Es ist wirklich schade, dass wir dieses Meisterwerk verloren haben. Zeus saß für acht Jahrhunderte auf seinem Thron, bis römische Eroberer den Tempel im Jahr 4 n. Chr. schlossen. Die Statue wurde nach Konstantinopel gebracht, wo sie wahrscheinlich in einem Feuer umkam.

Wissenswert: Der Legende nach fragte Phidias die Statue des Zeus, ob er mit der Arbeit des Bildhauers zufrieden sei. Als Zeichen seiner Zustimmung soll der Tempel von einem Blitz getroffen worden sein.

Der Tempel von Artemis in Ephesus

Westliche Türkei

7 weltwunder der antike: Der Tempel von Artemis in Ephesus
7 weltwunder der antike: Der Tempel von Artemis in Ephesus

Der Tempel der Artemis war leider nicht dazu bestimmt, bis heute zu überleben. De r Tempel wurde immer wieder neu errichtet, nur um immer wieder zerstört zu werden. Der Tempel war mit einer Größe von 350 x 180 Fuß beim ersten Bau durch Kroisos, den König von Lydien, um 550 v. Chr. in Ephesus, einer griechischen Hafenstadt an der Küste der heutigen Westtürkei errichtet worden. Er war mit wunderschönen Reliefs, Statuen und anderen berühmten Kunstwerken verziert. Doch das säulengeprägte Gebäude war für manche möglicherweise zu schön. Im Jahr 356 v. Chr. ( man sagt, in der Nacht, in der Alexander der Große geboren wurde) brannte ein Mann namens Herostratus den berühmten Tempel nieder, damit er in die Geschichte eingehen würde.

Herostratus bekam sicherlich seinen Wunsch erfüllt, aber das hinderte die alten Griechen nicht daran, sechs Jahre später einen zweiten Tempel der Artemis zu bauen. Der zweite Tempel wurde jedoch nach der Invasion der Ostgoten im Jahr 262 n. Chr. dem Untergang geweiht. Fragmente des Tempels sind noch am ursprünglichen Ort zu sehen und einige der alten Säulen sind im British Museum ausgestellt.

Mausoleum von Halikarnassos

Bodrum, Türkei

7 weltwunder der antike: Mausoleum von Halikarnassos
7 weltwunder der antike: Mausoleum von Halikarnassos

Das Wort „Mausoleum“ leitet sich tatsächlich von Mausolus ab, dem griechischen Herrscher von Karien, für den das Mausoleum von Halikarnassos errichtet wurde. Nach seinem Tod im Jahr 353 v. Chr. gedachte seine Frau, die auch seine Schwester war, seines Lebens mit einem gewaltigen Grabmal. Was wir vom Mausoleum von Halikarnassos aus der antiken Welt kennen, stammt aus den vielen akribischen Aufzeichnungen und Beobachtungen des römischen Gelehrten Plinius des Älteren, der bei dem Versuch, eine Familie vor dem Vulkanausbruch in Pompeji zu retten, starb.

Er schrieb, dass Mausolus’ immenses Grabmal sich über 411 Fuß erstreckte, von 36 Säulen umgeben war und von 24 Stufen zur Skulptur eines Pferdes und eines Wagens führte. Darüber hinaus enthielt das ursprüngliche Mausoleum massive Statuen, unglaubliche Reliefs und andere künstlerische Verzierungen. Ein Erdbeben zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert reduzierte das Mausoleum wahrscheinlich zu bloßen Trümmern. Wie Fragmente des Artemis-Tempels können Sie auch einen gut erhaltenen Flügel und andere archäologische Funde des Mausoleums von Halikarnassos im Britischen Museum besichtigen.

Wissenswertes: Eine weitere interessante Legende besagt, dass seine Witwe und Schwester Artemisia nach seinem Tod so von Trauer erfüllt war, dass sie eine Mischung aus seinen Aschen und Wasser trank.

Kolossus von Rhodos

Rhodos, Griechenland

7 weltwunder der antike: Kolossus von Rhodos
7 weltwunder der antike: Kolossus von Rhodos

Eine weitere verheerende Verlust von Kunst durch ein Erdbeben war der Koloss von Rhodos, eine mammutartige Bronzestatue von Helios, dem Sonnengott. Sie wurde im Laufe von 12 Jahren von den Rhodiern im Jahr 3 v. Chr. geschaffen. Der Bildhauer Chares von Lyndus baute die Statue, um Demetrios I. Poliorketes, den König von Makedonien von 294 bis 288 v. Chr., zu ehren. Mit einer Höhe von 100 Fuß war es sicherlich einschüchternd, zu den Augen des kolossalen Kopfes von Colossus aufzublicken.

Darstellungen von Colossus in späteren Formen von Kunst und in Texten beschreiben ihn, wie er eine Fackel über eine Brücke im Hafen hält, wobei ein Fuß auf einer Seite der Brücke und der andere auf der gegenüberliegenden Seite steht. Dieses Bild ist wahrscheinlich strukturell unmöglich und stammt nur aus Darstellungen während des Mittelalters. Ein Erdbeben um 225 v. Chr. verursachte den Sturz der Statue, und sie blieb bis 654 gefallen, als Araber Rhodos überfielen, den Colossus zerbrachen und das Metall als Schrott verkauften.

Leuchtturm von Alexandria

Alexandria, Ägypten

Leuchtturm von Alexandria
7 weltwunder der antike: Leuchtturm von Alexandria

Der Höhepunkt der Innovation, der Leuchtturm von Alexandria, ist seit seiner Konstruktion im Jahr 270 v. Chr. durch den griechischen Architekten Sostratos, höchstwahrscheinlich für Ptolemaios I., die Blaupause für Leuchttürme geworden. Dieses antike Wunder wurde zwischen 956 und 1323 von einer Reihe von Erdbeben zerstört, wurde aber zu seiner Zeit verehrt. Basierend auf seiner Darstellung auf antiken Münzen hat der Leuchtturm drei Ebenen, von denen jede für sich genommen großartig ist, aber zusammen einen herausragenden, geschichteten Turm schafft. Die erste Ebene besteht aus einem rechteckigen Boden, die zweite aus einem achteckigen Pfeiler und die Spitze aus einem Zylinder, in dem Feuer brannten, um Schiffe auf dem Nil vor dem Hafen der Stadt zu warnen. Mit einer Höhe von 350 Fuß war nur die Pyramide von Gizeh zu dieser Zeit höher als der Leuchtturm von Alexandria.

Vor seinem Untergang könnte der Leuchtturm unter verschiedenen Herrschern einige Veränderungen durchgemacht haben. Zum Beispiel hat Sultan Ahmed Ibn Toulou den Ort als kleine Moschee umgenutzt. Seine Ruinen wurden auch zum Bau einer Festung verwendet. Im Jahr 1994 wurden Überreste des antiken Turms im Nil gefunden, darunter Statuen und steinerne Sphinxen.

Die 7 Weltwunder der Antike im Kontext

So beeindruckend diese Schauspiele auch sind, wir müssen uns daran erinnern, dass Philo von Byzanz, der diese sieben Wunder ursprünglich beschrieben hat, voreingenommen war. Wie wir waren auch er durch die Kommunikation, Verbreitung von Informationen und Technologie seiner Zeit eingeschränkt. Viele dieser antiken Wunder haben griechische, römische und ägyptische Wurzeln, Zivilisationen, die eng miteinander verbunden waren. Was ist mit anderen Imperien und Zivilisationen? Welche Geheimnisse und Wunder schlummern bei antiken Völkern ohne Aufzeichnungen? Wir enthüllen einige davon in den Sieben Weltwundern der modernen Welt, aber viele werden für immer verloren bleiben.

Möchten Sie von einem wahren Experten lernen? Erhalten Sie einen umfassenden Überblick mit einer unserer Touren von Context oder erfahren Sie mehr über Ihr Lieblingsziel oder Thema mit unseren virtuellen, live unterrichteten Kursen und Seminaren. Wenn Sie tiefer in die Sieben Weltwunder eintauchen möchten, schauen Sie sich unser Seminar Die 7 Weltwunder der Antike mit unserem Experten für das antike Griechenland, Dimitra Pilarinou, an.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top