Während ihrer drei Jahrzehnte als Russlands am längsten regierende weibliche Herrscherin, machte Katharina II., besser bekannt als Katharina die Große, bedeutende Fortschritte für das Land. Dazu gehörten der Bau neuer Städte, die Ausweitung der Grenzen, die Verbesserung des Bildungssystems durch die Förderung von freien Schulen sowie die Unterstützung von kulturellen Projekten und der Kunst.
Dennoch ist sie heute vor allem für ihre zahlreichen Liebesaffären bekannt, von denen Experten behaupten, dass sie zwischen 12 und 22 Männern stattfanden. „Das Problem ist, dass mein Herz es nicht erträgt, auch nur eine Stunde ohne Liebe zu sein “, schrieb sie laut Esquire.
Trotz ihrer Liebe zur Liebe zeigt die zeitliche Abfolge ihrer Affären tatsächlich ein Bild einer Frau, die nie mehr als eine Beziehung zur gleichen Zeit hatte und ihre Liebhaber gut behandelte.
Mit 16 Jahren heiratete sie in die russische Königsfamilie ein.
Durch eine arrangierte Ehe im Jahr 1745 im Alter von 16 Jahren mit ihrem Cousin zweiten Grades, Karl Peter Ulrich oder Peter III. der russischen Königsfamilie, war Katharina von Anfang an unglücklich. Sie musste mit seiner unreifen und alkoholabhängigen Art umgehen. Ein Zeichen seines kindlichen Zustands war seine Besessenheit, mit Spielzeugsoldaten zu spielen.
Dies ließ Katharina einsam zurück, auch nach der Geburt ihres Sohnes Paul im Jahr 1754 (die Vaterschaft des Kindes wurde von einigen angezweifelt), da Peters Tante Elizabeth, die damalige Herrscherin, das Kind wegnehmen ließ, um es aufzuziehen.
Außereheliche Affären wurden Teil ihrer Vereinbarung, wobei Katharina Beziehungen zu dem russischen Offizier Sergei Saltykov hatte. Sie gebar drei weitere Kinder, von denen keines als Peter III. Vater gilt. Saltykov wird als Vater von mindestens einem oder mehreren ihrer Kinder angesehen. Ein anderer Liebhaber, Stanislaus Poniatowski, zeugte eine ihrer Töchter, und der russische Leutnant Grigory Orlov wird als Vater eines ihrer Söhne angesehen.
Weiterlesen: 10 Fakten über Alexander der Große
Orlov half dabei, ihren Ehemann zu stürzen und plante seinen Tod. Als Elizabeth am Weihnachtstag 1761 starb, übernahm Peter III. den Thron und beendete sofort Russlands Krieg mit Preußen, was den Adeligen und dem Militär missfiel und auch Land von der orthodoxen Kirche wegnahm.
Zu dieser Zeit war Katharina mit Orlov zusammen. Ihre Wahl romantischer Partner in hohen Positionen half ihr, mit Orlov zusammenzuarbeiten, um die Absetzung ihres Ehemanns zu inszenieren. Während Peter III. in Saint Petersburg im Urlaub war, begann sie zu arbeiten, traf sich mit dem Militär und flehte sie an, ihr zu helfen.
Mit Orlovs Einfluss funktionierte es. Bei Peters III. Rückkehr wurde er verhaftet und nach sechs Monaten auf dem Thron zur Abdankung gezwungen, und Katharina übernahm die Herrschaft.
Aber das war nicht das Ende. Nur acht Tage später wurde Peter III. zufälligerweise von Orlovs jüngerem Bruder Alexei erdrosselt. Die meisten Forscher sind sich einig, dass Katharina trotz ihrer Schlafarrangements mit Orlov nichts von den Plänen zur Tötung ihres Ehemannes wusste.
Weiterlesen: Dschingis Khan: Der legendäre mongolische Eroberer
Katharina die Große war “zerbrochen”, als ihr Partner Grigory Potemkin starb.
Ironischerweise traf Katharina am Tag, an dem Orlov ihr half, ihren Ehemann zu stürzen, den Mann, der ihr größter Liebhaber werden sollte. Grigory Potemkin gehörte zur Garde, die Peter III. stürzte. Der Adlige hatte sich während des russisch-türkischen Krieges einen Namen gemacht.
Obwohl sie etwa von 1772 bis 1774 auch mit Alexander Vasilchikov zusammen war, erzählen die Liebesbriefe, die um 1774 begannen und bis zum Tod Potemkins im Jahr 1791 dauerten, von einer liebevollen offenen Beziehung. Die Autorin von „ Catherine the Great”, Virginia Rounding, erklärte laut Time: „Potemkin wurde, mit ihrem Segen, in den Süden Russlands geschickt, um für sie zu erobern und das Reich zu erweitern, und er half ihr, andere Favoriten auszuwählen, damit sie zufrieden sein konnte, bis er zurückkam… [da] sie geliebt werden muss und nicht glücklich ist, wenn sie alleine regiert.“
Es war ihre Beziehung zu Potemkin, die sich wie eine echte Partnerschaft anfühlte, denn sie arbeiteten auch zusammen, um die Krim zu annektieren und die Marine der russischen Schwarzmeerflotte aufzubauen.
Obwohl ihre Beziehung um 1776 endete, ließen ihre Gefühle und ihre Verbindung zu ihm nie nach, und ihre Briefe setzten sich bis zu seinem Tod fort. Während sie seinen Tod betrauerte, schrieb sie in einem Brief an einen Freund: „Ein schrecklicher Schlag hat mich gerade getroffen… mein Schüler, mein Freund, fast mein Idol, Fürst Potemkin von Taurien, ist gestorben… du kannst dir nicht vorstellen, wie am Boden zerstört ich bin.”
Danach schienen ihre Beziehungen flüchtiger zu sein, oft mit jüngeren, weniger einflussreichen Männern.
Weiterlesen: Annette von Droste-Hülshoff: Eine Biografie
In Wirklichkeit liebte Katharina die Große es, verliebt zu sein.
Es gibt Geschichten über sie in Verbindung mit Nymphomanie, Sodomie, Voyeurismus – und sogar einer Liebe zu erotischen Möbeln. Und vielleicht ist der berüchtigtste Mythos, dass sie beim Geschlechtsverkehr mit einem Pferd gestorben ist. Tatsächlich starb sie im Alter von 67 Jahren im Jahr 1796 nach einem Schlaganfall.
Aber die Wahrheit ist: Obwohl sie viele Liebhaber hatte, war sie nie gleichzeitig in einer Beziehung mit mehreren. Und die meisten dieser Beziehungen dauerten mindestens ein paar Jahre.
„Sie war eine serielle Monogamistin“, sagte Helen Mirren, die Katharina auf dem Bildschirm verkörpert, gegenüber Vanity Fair. „ Sie liebte es, verliebt zu sein. Si e liebte die Aufregung der Blicke über den Raum, wenn sie eintreten, und die Verabredungen. Sie ging auf Verabredungen, sozusagen. Der Unterschied war, dass sie, wenn sie von jemandem genug hatte, ihm entweder ein Land gab oder ihm einen riesigen Palast und genug Geld für ihn und seine Familie gab, um bequem bis ans Lebensende zu leben. Sie hatte diese finanzielle Macht über die Menschen.“
Da sie nicht noch einmal heiraten wollte (sonst hätte sie ihre Macht teilen müssen), wurden ihre pompösen Abschiedsgeschenke nach einer Trennung legendär. Ein Ex-Partner soll 1000 Leibeigene erhalten haben, während Poniatowski zum König von Polen gemacht wurde.
„Natürlich war das sehr attraktiv für [potenzielle Liebhaber], auch als sie in ihren 50ern und 60ern war, denn sie wussten, dass sie fürs Leben versorgt wären, wenn sie mit ihr ausgehen würden”, fuhr Mirren fort. „ Sie tat nicht, was Heinrich VIII. mit seinen Mätressen tat, sie sperrte sie nicht ein und hackte ihnen den Kopf ab. Sie zahlte ihnen sehr großzügig aus und schickte sie in eine goldene Zukunft.“
Weiterlesen: Geschichte des Geldes
FAQ Section
1. Welche Bedeutung hatte Katharina die Große für Russland?
Katharina die Große gilt als eine der bedeutendsten Herrscherinnen in der Geschichte Russlands. Sie erweiterte das Territorium, führte Reformen durch, unterstützte die Aufklärung und prägte die russische Kultur nachhaltig.
2. Wie lange regierte Katharina die Große?
Katharina die Große regierte von 1762 bis zu ihrem Tod im Jahr 1796, insgesamt 34 Jahre.
3. Welche Reformen führte Katharina die Große durch?
Katharina führte Reformen im Bildungs- und Rechtssystem durch, erweiterte das Territorium Russlands und förderte die Kultur und Kunst.
4. Welche Bedeutung hat die Eremitage in St. Petersburg?
Die Eremitage in St. Petersburg ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und ist ein Teil des kulturellen Erbes, das Katharina die Große hinterlassen hat.
5. Wie wird Katharina die Große heute in Russland verehrt?
Katharina die Große wird in Russland als eine herausragende Führungspersönlichkeit angesehen, die das Land maßgeblich geprägt hat. Sie wird für ihre Reformen, ihren kulturellen Einfluss und ihre territorialen Erweiterungen verehrt.