Deutschlands berühmte Schwarzwälder und ihre frühe Gesellschaft machen es zum perfekten Hexenkessel für Lagerfeuergeschichten. Unheilvolle, komische, geheimnisvolle und mythische Ereignisse bilden alle deutschen Mythen, Legenden und Volksmärchen, einschließlich der germanische Mythologie, die heute noch gehört werden. Wärmen Sie Ihre Fantasie mit einigen dieser fantastischen Favoriten.
Loreley
Nach der germanische Mythologie lebte auf einem steilen Felsen am Rhein eine exquisite Nymphe namens Loreley. Sie kleidete sich in Weiß und trug einen Sternenkranz im Haar. Nicht nur ihre körperliche Schönheit war erstaunlich, sondern die Sirene sang auch ein Lied, das so ergreifend und hypnotisierend war, dass kein Seemann ihrer Aura widerstehen konnte. Legende hat es, dass kein Seemann, der versuchte, Lorelei zu erreichen, jemals zurückkehrte. Stattdessen trafen sie ihr endgültiges Schicksal, indem sie gegen die gefährlichen Felsen krachten. Heute beobachtet eine Statue von Lorelei den gefährlichen Abschnitt des Wassers bei Sankt Goarshausen.
Wie man sein Kind schützt
Dies ist eine Reihe wichtiger Anweisungen, die Jacob Grimm erzählt hat, um Ihr Kind vor „Wechselbälgen” in der germanische Mythologie zu schützen. Legen Sie zuerst einen Schlüssel neben Ihr Baby, und dies wird verhindern, dass es ausgetauscht wird. Stellen Sie sicher, dass die neue Mutter während der ersten sechs Wochen nach der Geburt niemals alleingelassen wird, da der Teufel während dieser Zeit mehr Macht über die Unschuldigen hat. Während dieses Zeitraums sollten Mütter nicht einschlafen, bis jemand anders über das Kind wachen kann. Das Abdecken der Wiege des Kindes mit einer Männerhose soll angeblich auch verhindern, dass Wechselbälge eindringen. Wer hätte das gedacht?
Der Wechselbalg
Moment mal, wenn Sie sich fragen, was zum Teufel wir mit Wechselbälgen meinen, lassen Sie uns diese Frage mit einem anderen deutschen Mythos angehen. Einst lebten in Hessloch bei Odernheim ein Diener und die Köchin eines Geistlichen als Mann und Frau zusammen- aber ihr neugeborenes Baby wollte nicht wachsen oder an Gewicht zunehmen. Man sagte der Mutter, sie solle nach Neuhausen gehen und ihrem Baby Wasser aus der Cyriak-Quelle geben. Es wurde geglaubt, dass ein Besuch dieser Quelle entweder das Kind wieder gesund machen würde oder es innerhalb von neun Tagen sterben würde. Kurz gesagt wurde auf der Reise das Baby schwer und monströs und ein Reisender rief aus, dass die Frau den Teufel auf dem Rücken trug. Der Reisende sagte: „Ihr Kind ist zu Hause in einer neuen Wiege hinter der Truhe im Nebenzimmer. Werfen Sie dieses Monster in den Bach
Der „Werwolf“ von Morbach
Gemäß der Legende ist Morbach der Ort, an dem der letzte Werwolf getötet wurde, etwa 1988. Eine einzelne Kerze brennt im Dorf als Erinnerung, aber auch als Warnung. Eines Nachts ging die Kerze aus und eine wolfartige Gestalt wurde auf einem US-Luftwaffenstützpunkt stehend gesichtet. Er stand da und starrte auf die Soldaten, bevor er in den Wald zurückkehrte. Die Kerze wurde wieder angezündet und ist seitdem nie wieder ausgegangen. Den Dorfbewohnern zufolge wird der Werwolf zurückkehren, wenn die Kerze jemals erlischt. Yikes!
Prinzessin Brunhilde bei der Rosstrappe
Die Rosstrappe ist ein felsiger Hügel im Harzgebirge in Zentraldeutschland. Ganz oben auf diesem gefährlichen Aufstieg sieht man Hufabdrücke in den Fels am Rande der Klippe eingeprägt. Die Geschichte besagt, dass Prinzessin Brunhilde vor einer Zwangsheirat mit Bodo dem Riesen floh, der sie bis zum Klippenrand verfolgte. In diesem Moment sprang ihr mutiges weißes Pferd auf die andere Seite, während Bodo es nicht ganz schaffte und in den Tod stürzte.
Der Watzmann
Es war einmal in den tiefsten Ecken von Südbayern ein tyrannischer König namens Watzmann, der Sklaverei und die Jagd auf einheimische Bauern genoss. Eines Tages nach einem blutigen Tag des Tötens wurde ein Fluch auf ihn und seine Familie geworfen. Sie alle wurden zu Stein verwandelt und sollen immer noch in einem Gebirge aus sieben Bergen, in der Nähe von Berchtesgaden, begraben sein. Der Watzmann im bayerischen Alpengebiet ist der dritthöchste Berg Deutschlands.
Der Rattenfänger von Hameln
Die bekannte und beliebte Geschichte des Rattenfängers, der mit seinem süßen Lied Ratten aus der Stadt lockte, hat dunklere Ursprünge als die klassische Erzählung- eine Erzählung, die bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden kann. Gemäß der Legende verschwanden in der kleinen Stadt Hameln in Niedersachsen massenhaft Kinder zur gleichen Zeit spurlos. Niemand weiß, wo sie hingegangen sind, aber der Verdacht liegt bei einem Rattenfänger, der die Kinder nach einem vom Stadtbürgermeister verweigerten Job verhext hat.
Lesen Sie mehr über: Interessante Christoph Kolumbus Fakten, die Sie nicht wussten