Hammurabi wurde irgendwann zwischen 1820 und 1810 v. Chr. geboren. Er war der Sohn von König Sinmuballit von Babylon. Über Hammurabis frühe Jahre wissen wir nicht viel. Obwohl Babylon zu dieser Zeit nur ein Stadtstaat unter vielen in Mesopotamien war, erhielt er eine grundlegende Ausbildung in Verwaltung.
Frühe Regierungsjahre
Hammurabi erbte den Thron seines Vaters im Jahr 1792 v. Chr. In seinen frühen Regierungsjahren beschäftigte er sich zunächst mit praktischen Angelegenheiten wie dem Bau und der Restaurierung von Tempeln. Er befahl auch den Bau einer Reihe neuer Kanäle für die Stadt und machte die Stadtmauern stärker und höher als je zuvor.
Hammurabi wollte, dass Babylon mehr als nur ein weiterer Stadtstaat in Mesopotamien war. Er begann damit, die militärische Macht der Stadt aufzubauen und begann bald darauf, Kriege gegen rivalisierende Stadtstaaten in Mesopotamien zu führen.
König Hammurabi war auch ein sehr starker Diplomat und wusste daher, dass es sinnvoll war, manchmal Freundschaften mit anderen Stadtstaaten aufzubauen, anstatt immer Krieg zu erklären. Er nutzte diesen Ansatz im Jahr 1764 v. Chr., als er mit anderen Stadtstaaten Deals machte, um zu verhindern, dass sie einen Angriff auf Babylon starteten.
Dies ermöglichte es Hammurabi, einen Stamm namens Larsans zu besiegen und nach Osten vorzudringen. Er brachte Sumer unter seine Kontrolle, bevor er in den Norden zog, um Mari zu erobern. Dies bedeutete, dass das babylonische Reich nun besseren Zugang zu Handelsrouten in Mesopotamien hatte.
Der König richtete ein effizientes Steuersystem ein, um seine Bauprojekte zu finanzieren. Er förderte den Handel in der Region und Wissenschaft und Kultur blühten auf. Künstler begannen Bilder zu schaffen, die das tägliche Leben widerspiegelten. Bilder zeigten Männer kämpfen, Löwen spielen und Vögel fliegen.
⋙Genghis Khan 11 Fakten, die Sie nicht kannten.
Hammurabis Gesetzeskodex
Hammurabi ist wahrscheinlich am besten für seine Gesetzeskodizen bekannt, die von seinem Volk respektiert wurden und für Ordnung in seiner Stadt sorgten. Viele Historiker betrachten die Kodizes eher als einen Versuch, Hammurabi wie einen großen Führer erscheinen zu lassen, aber sie sind immer noch ein wichtiger Versuch, anständige Verhaltensstandards in der Gesellschaft zu etablieren.
Der Kodex besteht aus 282 Artikeln und wurde auf Ton-Tabletten eingraviert.
Die Strafen waren jedoch oft sehr hart. Zum Beispiel konnte ein Sohn, der seinen Vater schlug, damit rechnen, dass ihm die Hände abgehackt wurden. Das Abhacken von Händen war eine häufige Strafe genauso wie Schläge. Einige geringere Strafen umfassten Geldstrafen.
Hammurabis Kodex ist bekannt für seine Verbindung mit dem Begriff „Auge um Auge“. Das bedeutet, dass eine Person, die verletzt oder geschädigt wurde, eine ähnliche Verletzung oder Strafe erhalten sollte. Wenn zum Beispiel ein Mann das Bein eines anderen Mannes brechen würde, müsste die gleiche Verletzung dem Mann zugefügt werden, der das Verbrechen begangen hat.
In Wirklichkeit hingen die Strafen jedoch von sozialem Status oder sogar davon ab, ob man ein Mann oder eine Frau war. Diejenigen an der Spitze der Gesellschaft mussten im Allgemeinen nur leichte Strafen wie Geldstrafen ertragen. Eine Frau, die ihren Ehemann betrog, konnte eine Todesstrafe erwarten. Sklaven erhielten ebenfalls oft viel härtere Strafen.
Es gab sogar Gesetze über das Familienleben. Die Gesetze erlaubten es Männern und Frauen, sich scheiden zu lassen, obwohl in der Praxis das Gesetz tendenziell die Männer bevorzugte.
Die meisten Gesetze im Kodex betrafen Ehe und Familie. Eltern würden arrangierte Ehen für ihre Söhne und Töchter vereinbaren und Braut und Bräutigam würden einen Vertrag unterschreiben.
Ende des Reiches von Hammurabi
Nachdem König Hammurabi im Jahr 1750 v. Chr. verstorben war, blieb sein Sohn Samsu-Iluna zurück, um das von seinem Vater geschaffene Reich unter der Bedrohung durch einfallende Kräfte zusammenzuhalten. Er scheiterte jedoch und das babylonische Reich brach sehr bald nach dem Tod Hammurabis zusammen. Es wurde dann von einem Stamm namens Hethiter im Jahr 1595 v. Chr. zerstört. Eine Gruppe namens Kassiten übernahm dann die Stadt und wurde von den unbeliebten Assyrern abgelöst. Babylon würde zwar wieder aufsteigen, aber nicht sofort.
Hammurabi wird heute als einer der größten Könige Mesopotamiens in Erinnerung behalten, aufgrund seiner Fähigkeit, zu verschiedenen Zeiten während seiner Herrschaft Kraft und Vernunft auszugleichen. Unter seiner Herrschaft erlebte Mesopotamien eine seiner friedlichsten und wohlhabendsten Perioden.