Karthago: Der große Rivale Roms.

Karthago

Das antike Karthago war eine der mächtigsten Städte der Welt. In der Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. beherrschte es einen bedeutenden Teil der Mittelmeerküste, zu dem Südspanien, Nordafrika, Sizilien, Korsika und die Sardinien-Inseln gehörten.

Ursprünglich war Karthago eine Monarchie, die von einem König regiert wurde. Die Regierungsform wurde jedoch um das 4. Jahrhundert v. Chr. auf eine Republik umgestellt.

Der Senat des antiken Karthagos bestand aus mindestens 300 wohlhabenden Bürgern, die die Gesetze und Vorschriften des Staates erließen.

Während der Antike befand sich Karthago in ständigem Konflikt mit der Römischen Republik, was zu einer Reihe von Konflikten führte, die als Punische Kriege bekannt sind.

Carthage kämpfte und verlor gegen Rom im ersten Punischen Krieg, der im Jahr 264 v. Chr. stattfand. In dieser Zeit gab auch der Karthager seine Kontrolle über Sizilien an Rom auf.

Der zweite Punische Krieg begann dagegen im Jahr 218 v. Chr. und endete im Jahr 201 v. Chr. Die von Hannibal geführte Karthago schaffte es, die Alpen zu überqueren, um Rom in Italien anzugreifen.

Obwohl sie in Italien mehrere Schlachten gewannen, schwächten sich die Karthager im Verlauf des Krieges. Schließlich besiegten die Römer Karthago und erlangten die Kontrolle über Nordafrika und Spanien.

Karthago

Der Fall von Karthago und der Aufstieg der römischen Macht.

Das Reich von Karthago endete schließlich nach dem dritten Punischen Krieg, der zwischen 149 v. Chr. und 146 v. Chr. stattfand. Darüber hinaus wurden die Städte, die mit Karthago verbündet waren, Teil der römischen Republik.

Abgesehen von seinen Kriegen mit der römischen Republik kämpfte das antike Karthago auch gegen eine Reihe von Imperien um die Kontrolle über Sizilien. Diese Kriege wurden in der Regel als die griechisch-punischen oder die sizilischen Kriege bezeichnet.

Unabhängig von all diesen Kämpfen konnte jedoch keine Seite die vollständige Kontrolle über die Inseln erlangen. Die Griechen blieben in Kontrolle über das östliche Sizilien, während die Karthager das westliche Sizilien beherrschten.

10 lustige Fakten über das alte Rom 

Interessante Fakten über das antike Karthago

  • Karthago wurde nach dem Wiederaufbau durch den Diktator Julius Caesar zu einem wichtigen Bestandteil des Römischen Reiches.
  • Der Begriff „punisch“ stammt vom lateinischen Wort „Punicus“ ab, was die Römer die Einwohner von Karthago nannten.
  • Ähnlich wie die Griechen glaubten auch die Karthager an viele Götter. Die Hauptgötter von Karthago waren Baalhamon und seine Frau Tanit.
  • Hannibal brachte 37 Elefanten mit sich, als er die Alpen überquerte und Italien angriff. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die meisten dieser Elefanten vor der Ankunft in Italien starben.
  • Die Karthager waren aktive Händler. Tatsächlich segelten ihre Handelsschiffe täglich zu Häfen rund um das Mittelmeer.
  • Der karthagische Hafen bestand aus 220 Anlegestellen, die mit griechischen Skulpturen verziert waren.
  • Die Berichte über Karthago wurden nach den punischen Kriegen schwer beschädigt. Die meisten Informationen, die heute über Karthago bekannt sind, stammen von populären römischen Schriftstellern wie Livius und Plutarch.
  • Rom und Karthago unterzeichneten im Jahr 509 v. Chr. einen Vertrag, der eine Aufteilung der Einflusssphäre und der Handelsaktivitäten anzeigen sollte. Dies war das erste bekannte Dokument, das darauf hindeutete, dass Karthago die Kontrolle über Sardinien und Sizilien erlangt hatte.

Wie heißen die wichtigsten Führer von Karthago?

Karthago wählte jährlich zwei wichtige Führer. Seine Führer werden hauptsächlich als „Suffeten“ bezeichnet, was Richter bedeutet.

Wie lange herrschten die Karthager über das Mittelmeer?

Karthago herrschte über das Mittelmeer von 650 v. Chr. bis 146 v. Chr.

Wie lange dauerten die sizilianischen Kriege?

Die sizilischen Kriege dauerten von 480 v.Chr. bis 307 v.Chr.

Wer gründete Karthago?

Legenden besagen, dass Karthago um 813 v. Chr. von der phönizischen Königin Elissa gegründet wurde. Es erlangte Bedeutung, nachdem Alexander der Große im Jahr 332 v.Chr. die Stadt Tyros zerstörte. Heute ist das antike Karthago als das Land Tunesien bekannt.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top