Mongolen: Die Reiter, die die Welt eroberten

Mongolen

Die Mongolen stammen aus Zentralasien. Sie waren ein pastoral nomadisches Volk, das sich mit seinen Pferdeherden durch die Steppen Zentralasien bewegte. Als Nomaden hatten sie bestimmte taktische Vorteile. Insbesondere könnten sie Angriffe gegen Ziele der Gelegenheit durchführen und laufen, bevor sie zurück in die Steppen verschwinden, um Vergeltung zu vermeiden. Hier hatten pastorale Nomaden wie die Mongolen einen taktischen Vorteil gegenüber den Siedlern, den sie bis zur Entwicklung von Schnellfeuerwaffen im 19. Jahrhundert genossen. Aber die Mongolen wurden auch sehr geschickt bei der Verwendung von verbundenen Bogen aus einem Verbund aus Holz, Knochen und Leder aus Pferderücken, was ihre Angriffe besonders verheerend machte. Sie nutzten auch die Fähigkeiten der Völker, deren Länder sie besetzten, zum Beispiel die Militärtechnologie aus China.

Mongolen

von Genghis Khan

Das Reich hatte seinen Ursprung, als Genghis Khan mehrere mongolische Stämme 1206 n. Chr. vereinigte. Genghis wurde der Große Khan ; Khan ist ein Titel ähnlich wie König oder Chef.

Unter Genghis und seinem Sohn Ögedei Khan zogen die Mongolen durch Nord- und Zentralasien sowie in Persien in 1219-1221 CE und dann in den Nahen Osten und Anatolien. Sie besetzten China in einer Reihe von Kampagnen im 13. Jahrhundert, die 1279 endeten.

Auch Europa blieb unberührt. Die Mongolen kontrollierten das heutige europäische Russland zwischen 1237 und 1480. Sie begannen auch Angriffe auf Polen, Ungarn und Böhmen (in der heutigen Tschechischen Republik) im Jahr 1241. Nur der Tod des Großen Chans, Genghis’ Sohn Ögedei im Dezember 1241 und eine Vorliebe für reichere „Pickings“ in China retteten Europa vor einer vollständigen Invasion.

Genghis Khan
Genghis Khan

Öffnung der Handelsrouten

Der pastorale nomadische Lebensstil erzeugt Leder, Fleisch, Wolle, Milch und Käse, aber es ist nicht selbstzufrieden. Der pastorale Nomadismus hängt vom Handel mit- oder von Siedlergesellschaften ab, um Produkte wie Getreide und andere Lebensmittel zu sichern, die nicht durch pastorale Nomaden produziert werden können. Die Mongolen waren kein Produzentenimperium. Stattdessen waren sie ein Extraktionsimperium, das die Handelsrouten der Seidenstraße besteuerte, die die chinesischen, indischen, mittelalterlichen und europäischen Wirtschaftszonen verbanden.

Neben der Besteuerung dieser Routen machten die Mongolen jedoch die Seidenstraße viel sicherer. Bis zu dieser Zeit machten Händler nicht die ganze Reise von Europa nach Asien, da es keine Garantie gab, dass die Staaten entlang der Straße ausländische Händler vor fernen Ländern schützen würden. Händler reisten eine kleine Strecke der Seidenstraße und tauschten Gegenstände mit Händlern an beiden Enden. Waren wechselten viele Male auf ihrem Weg von, sagen wir, China nach Europa. Jetzt gab es jedoch erstmals einen einzigen Staat, der die gesamte Seidenroute kontrollierte, und es war für Europäer möglich, die ganze Länge zu reisen – bis nach China. Am berühmtesten ist, dass der venezianische Kaufmann Marco Polo von 1271 bis 1295 24 Jahre lang durch Asien reiste und sogar den Hof von Genghis’ Enkel Kublai Khan in China besuchte. Er war der erste solche Reisende aus Europa nach Asien, der einen detaillierten schriftlichen Bericht hinterließ.

Das dauerhafte Erbe der Seidenstraße

Nach dem Tod von Kublai Khan im Jahr 1295 wurde das mongolische Reich in eine Reihe kleinerer „Khanaten“ aufgeteilt.(ähnlich oder gleichwertig wie Königreiche, Fürstentümer oder)

Noch nie war so viel Eurasien unter einem einzigen Staat vereint. Trotzdem machten die Waren weiterhin die lange, langsame Reise entlang der Seidenstraße. Doch nicht nur Waren machten die lange Reise durch Zentralasien. Wie wir sehen werden, so war es auch mit der bubonischen Pest, die sich in den 1340er-Jahren über Eurasien verbreitete. Die Pest, bekannt als der Schwarze Tod, tötete zwischen einem Drittel und der Hälfte aller Europäer – und veränderte das mittelalterliche Europa.

Mongolen

Die Mongolen waren eine gewaltige Kraft, die den Verlauf der Geschichte für immer veränderte. Ihre Eroberungen führten zu kulturellem Austausch und technologischen Fortschritten. Ihr Vermächtnis lebt bis heute und ihre Auswirkungen auf die Welt werden nie vergessen werden.

Haben Sie die oben genannten Fakten über die Mongolen genossen? Dann mögen Sie vielleicht auch: Die fehlende griechische Mythologie

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top