Pompeji Vulkan: Eine Reise in die Vergangenheit

Pompeji Vulkan

Die Geschichte von Pompeji ist eng mit dem Ausbruch des Vesuvs verbunden, der die antike Stadt im Jahr 79 n. Chr. unter Asche und Lava begrub. Die anschließenden archäologischen Ausgrabungen haben uns einen einzigartigen Einblick in das tägliche Leben der Menschen in Pompeji gegeben. Heute ist Pompeji eine der bedeutendsten Touristenattraktionen in Italien und hat einen großen Einfluss auf die moderne Welt. In diesem Artikel werden wir die faszinierende Geschichte von Pompeji erkunden und die Auswirkungen des Vulkanausbruchs auf die Stadt und die Welt untersuchen.

Was ist Pompeji?

Pompeii ist eine antike römische Stadt in Kampanien, Italien, am südöstlichen Fuß des Vesuvs gelegen. Die Stadt ist berühmt für ihre letztendliche Zerstörung durch einen verheerenden Vulkanausbruch des Vesuvs.

Am 24.August 79 n. Chr. (entspricht n. Chr.) brach ein massiver Ausbruch aus dem Vesuv hervor und bedeckte die gesamte Stadt Pompeii mit vulkanischem Material. Am nächsten Tag war die Stadt von Wolken aus glühend heißen Gasen umhüllt. Das Ergebnis dieses Ausbruchs war im Grunde die Zerstörung der gesamten Stadt. Gebäude wurden vollständig zerstört und die Menschen von Pompeii waren entweder unter den Trümmern begraben oder erstickten unter der Asche- und Bimssteinschicht, die die Stadt bedeckte. Diese Aschewolke verschwand nicht schnell, sie blieb tatsächlich über Pompeii für Jahrhunderte nach dem Ausbruch bestehen. Dank dieser Aschewolke sind wir heute in der Lage, viele Einblicke in die Ereignisse von Pompeii zu gewinnen, da sie die Überreste der Stadt über die Jahre perfekt konservierte.

Pompeji Karte
Pompeji Vulkan: Karte

Im 18.Jahrhundert wurden die Überreste von Pompeii entdeckt. Der makellose Zustand der Überreste schockierte und faszinierte Archäologen. Sie fanden Überreste großer öffentlicher Gebäude, darunter ein Forum und ein Amphitheater, sowie luxuriöse Villen und andere Formen von Wohnhäusern. Diese Überreste reichen bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurück. Überraschenderweise fanden Archäologen auch die konservierten Überreste von Menschen in diesen Gebäuden, die Schutz vor dem Ausbruch gesucht hatten. Es wurden auch Überreste von Menschen gefunden, die durch die Straßen liefen und offensichtlich versuchten, dem Ausbruch zu entkommen. Eine der besten Illustrationen der großartigen Konservierung der Überreste von Pompeii ist, dass Archäologen tatsächlich Brotlaibe in den Öfen verschiedener Bäckereien der Stadt fanden.

Vor ihrer Zerstörung schätzt man, dass Pompeii zwischen 10.000 und 20.000 Einwohner beherbergte. Die Möglichkeit, die Überreste von Pompeii eingehend zu untersuchen, ermöglichte uns unschätzbare Einblicke in das alltägliche Leben der Menschen, die einst dort lebten.

Pompeji Menschen: Was wissen wir über die Menschen von Pompeji?

Forscher und Archäologen konnten anhand der Ruinen und der Gipsabdrücke, die in Pompeji erhalten geblieben sind, viel über die Menschen von Pompeji erfahren. Archäologen haben 1.150 Leichen von insgesamt 2.000 in den Trümmern von Pompeji ausgegraben. Aus diesen Funden haben wir viel über ihr Leben und die letzten Stunden vor dem Ausbruch des Vulkans gelernt. Zum Beispiel:

Gesundheit: Obwohl wir heute mit der Zahnpflege vertraut sind (vergiss das Zahnseide nicht!), war dies zur Zeit der Zivilisation von Pompeji nicht so üblich. Daher ist es überraschend, dass die Opfer des Vesuv erstaunlich gesund waren. Dies wird auf eine gesunde Ernährung zurückgeführt, die reich an Obst und Ballaststoffen, aber arm an Zucker war.

Pompeji Vulkan
Pompeji Vulkan

Entdeckung gleichgeschlechtlicher Beziehungen: Als zwei Körper in enger Umarmung entdeckt wurden, wurde zunächst angenommen, dass es sich um zwei Frauen handelte. Weitere Forschungen enthüllten jedoch, dass es sich um zwei Männer handelte, die tragischerweise zusammen gestorben waren. Der erste junge Mann war etwa 18 Jahre alt, der andere war ein erwachsener Mann, der 20 Jahre älter war. Nachdem festgestellt wurde, dass sie biologisch nicht miteinander verwandt waren (wie ursprünglich angenommen, Vater und Sohn), glaubt man stark, dass es sich bei diesen Funden um die Überreste einer unbekannten gleichgeschlechtlichen Liebesgeschichte handelt!

Ihre Auftritte: Forschungen über die Körperbeschaffenheit der Menschen von Pompeji ergaben, dass die durchschnittliche Körpergröße der Männer in der Stadt 5,4 Fuß betrug und die durchschnittliche Größe der Frauen etwa 5 Fuß. Ebenso wissen wir auch, dass die Mehrheit der Bevölkerung trotz ihrer gesunden Ernährung übergewichtig war. Zu Beginn von Pompeji entsprachen die Schönheitsideale den natürlichen Merkmalen der Menschen von Pompeji. Im Laufe der Zeit entwickelten sich jedoch die Schönheitsstandards für Frauen hin zu heller Haut, weißen Gesichtern, leuchtend roten Lippen und blondem Haar. Trotz dieser Veränderungen glaubt man, dass das idealisierte Erscheinungsbild für Männer gebräunt und muskulös blieb.

Schmuck: Dies ist ein Konzept, mit dem wir auch heute vertraut sind! Schmuck wurde hauptsächlich getragen, um Reichtum und Status zu demonstrieren. Diese aufwändigen Schmuckstücke wurden jedoch überwiegend von Männern getragen. Schmuckstücke zeigten Gold, Edelsteine und Perlen als Symbole des Reichstum.

Was geschah, als der Vulkan von Pompeji ausbrach?

Die ersten Anzeichen der Zerstörung, die durch den Vulkan von Pompeji verursacht wurde, zeigten sich gegen 12 Uhr mittags am 24. August 79. Der Vesuv bedeckt die Stadt Pompeji mit vulkanischem Material. Am nächsten Tag stiegen gefährlich heiße Gase auf die Stadt herab und Gebäude stürzten unter der Kraft des Ausbruchs ein. Während der Ausbruch im Laufe des Tages weiterging, wurden die Menschen unter einer Decke aus Asche und Trümmern begraben.

Studien über den Ausbruch des Vesuvs zeigen, dass die Haupttodesursache für die Menschen in Pompeji und den umliegenden Städten Hitze war. Diese Entdeckung war bahnbrechend, da zuvor angenommen wurde, dass Erstickung durch vulkanische Asche die Haupttodesursache war. Die Hitze, die die Menschen von Pompeji tötete, entstand durch die pyroklastischen Ströme, die bei dem Ausbruch freigesetzt wurden. Die pyroklastischen Ströme werden auf eine Temperatur von bis zu 250 ° C geschätzt und legten eine Strecke von etwa 10 km von ihrem Ausgangspunkt zurück.

Diese extreme Hitze war ausreichend, um jeden in Pompeji sofort zu töten, selbst wenn sie sich in Gebäuden aufhielten. Die Überreste von Pompeji wurden von bis zu 12 verschiedenen Schichten vulkanischer Gesteine und Trümmern bedeckt, die etwa 6 Meter tief waren.

Die Überreste der Stadt blieben über Jahrhunderte unberührt und perfekt konserviert, bis sie im 18. Jahrhundert ausgegraben und freigelegt wurden.

Pompeji Vulkannachwirkungen: Die Überreste, die in Pompeji gefunden wurden

Die Überreste, die in Pompeji gefunden wurden, haben viel über den Aufbau der Stadt, das Leben und ihre Bewohner enthüllt. Zum Beispiel zeigten die Überreste, dass die Stadt Pompeji eine sehr unregelmäßige Form hatte, da sie auf einem prähistorischen Lavastrom erbaut wurde. Darüber hinaus haben Ausgrabungen gezeigt, dass der südwestliche Teil von Pompeji der älteste Teil der Stadt ist, jedoch gibt es unter Gelehrten Uneinigkeit darüber, wie und wann die Stadt erweitert wurde.

Die Stadtmauern waren 2 Meilen (3,22 km) lang und umschlossen etwa 163 Acres Land. Es wurden auch 7 Stadttore entdeckt, und man glaubt, dass die Hauptstraße die Via Stabiana war. Diese Straße verband das Vesuv-Tor im höchsten Teil der Stadt, das sich ungefähr 44 Meter über dem Meeresspiegel befand, mit dem Stabiae-Tor im niedrigsten Teil, das sich ungefähr 8 Meter über dem Meeresspiegel befand.

pompeji vulkan
pompeji vulkan

In den Überresten von Pompeji wurde auch das Forum entdeckt. Das Forum war das Zentrum des religiösen, wirtschaftlichen und kommunalen Lebens in der Stadt. Es war ein riesiges rechteckiges Grundstück, umgeben von einem zweistöckigen überdachten Gehweg, der von regelmäßig angeordneten Säulen gestützt wurde, bekannt als säulengesäumter Portikus. Im nördlichen Teil des Forums befand sich der Tempel, der den drei kapitolinischen Gottheiten Jupiter, Juno und Minerva gewidmet war. I m Osten des Forums befand sich ein großer überdachter Markt, bekannt als Macellum.

Im Süden gab es eine kleine Kultstätte der Stadt Lares, die nach dem Erdbeben im Jahr 62 n. Chr. erbaut wurde, den Tempel des Vespasian und den Hauptsitz der Wollindustrie. Am südlichen Ende des Forums befand sich der Versammlungsort des Stadtrats und die Büros der Magistrate von Pompeji.

Das architektonisch faszinierendste und bedeutendste Gebäude, das in den Überresten der Stadt gefunden wurde, war die große Basilika. Der Zweck der Basilika war es, Geschäfte abzuwickeln und die Justiz zu verwalten. Die Überreste dieses Gebäudes waren entscheidend für das Verständnis des Ursprungs und des Wachstums der christlichen Basilika.

Archäologischer Park
Pompeji Vulkan: Archäologischer Park

FAQs

1. Wie lange dauerte der Ausbruch des Vesuvs?

Der Ausbruch des Vesuvs dauerte mehrere Tage, wobei der Höhepunkt am 24. August 79 n. Chr. erreicht wurde.

2. Sind alle Teile von Pompeji ausgegraben worden?

Nein, nur ein Teil von Pompeji wurde bisher ausgegraben. Es gibt immer noch viele unentdeckte Bereiche, die auf weitere archäologische Arbeiten warten.

3. Kann man Pompeji besichtigen?

Ja, Pompeji ist für Besucher geöffnet. Es gibt geführte Touren und informative Ausstellungen, die es den Besuchern ermöglichen, die antike Stadt zu erkunden.

4. Wie gut sind die Ruinen von Pompeji erhalten?

Die Ruinen von Pompeji sind erstaunlich gut erhalten. Die konservierende Wirkung der Asche hat dazu beigetragen, dass viele Gebäude und Kunstwerke bis heute überdauert haben.

5. Welche anderen antiken Städte wurden vom Vesuv-Ausbruch betroffen?

Neben Pompeji wurden auch die Städte Herculaneum und Stabiae vom Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. verschüttet.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top